Als Zusatz zur Weissen Wanne ermöglich die Frischbetonfolie einen hochwertigen Ausbau der erdberührten Bauteile. Durch eine zusätzliche rissüberbrückende flexible Haut können so die notwendigen Nachinjektionen der Weissen Wanne bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden. Neben dem flächigen Verbund und dem Hinterlaufschutz bietet eine solche Abdichtung vor allem bauphysikalische und wirtschaftliche Vorteile. Als Zusatz zur wasserundurchlässigen Bauweise Weisse Wanne bietet die Frischbetonfolie eine zusätzliche Wasserdampfbremse und gewährleistet somit ein verbessertes Innenraumklima.
Die Frischbetonverbundfolie wird vor der Betonage auf einem geeigneten Untergrund oder Trägermaterial verlegt. Im Anschluss werden die Bewehrungsarbeiten direkt auf die Folie ausgeführt. Die Abdichtungsmembrane ist mit einem Vlies und einem vollflächigen Dichtstoff kaschiert. Bei der Betonage dringt der Beton in das Vlies ein und verkrallt sich vollflächig mit der Folie. Auf diese Weise kann das Wasser die Dichtungsbahn nicht hinterlaufen - trotz einer möglicherweise beschädigten Membran. Frischbetonverbundfolie bietet somit vielfältige Lösungen für die Erstellung wasserdichter Betonbauwerke und kann sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung zum Einsatz kommen.
Es ist in erster Line auf einen sauberen Untergrund sowie eine saubere Umgebung zu achten. Um dies gewährleisten zu können, empfiehlt es sich z. B. die Sauberkeitsschicht etwa 60–80cm (Arbeitsraumbreite) über die Bodenplattengrundfläche überstehen zu lassen. Somit können saubere Laufwege geschaffen und der Schmutzeintrag in die zu verlegende Fläche minimiert werden.